Am Mädchenzukunftstag besuchten zwei Schülerinnen von den Nymphenburger Schulen die CSU-Politikerin Mechthilde Wittmann im Bayerischen Landtag. Die Schülerinnen erhielten einen Einblick in den Beruf und Alltag einer Landtagsabgeordneten.
Wie wird man Politikerin und wie sieht die Welt der Politik aus Frauensicht aus? Nur zwei spannende Fragen, auf die die Teilnehmerinnen am Girls‘ Day 2017 in der CSU-Landtagsfraktion Antworten aus erster Hand bekamen. Vorgeschlagen wurden die Teilnehmerinnen direkt von ihren zuständigen Abgeordneten. „Wir brauchen engagierte Frauen in der Politik, daher habe ich natürlich gerne Teilnehmerinnen aus München vorgeschlagen und sie am Girls‘ Day im Bayerischen Landtag begleitet“, so die Abgeordnete für den Münchner Norden Mechthilde Wittmann.Über 80 Mädchen und junge Frauen haben am Girls‘ Day 2017 der CSU-Landtagsfraktion unter dem Motto Frau.Macht.Politik teilgenommen. Sie lernten dabei nicht nur die Aufgaben und Arbeitsfelder der Politikerinnen kennen. Auch Journalisten, Blogger und wissenschaftliche Mitarbeiter veranschaulichten, was es heißt, im Umfeld der Politik zu arbeiten. Für die Schülerinnen Ann-Kathrin Diederich und Romy Fichtner von den Nymphenburger Schulen eine spannende Erfahrung.
„Für die CSU-Landtagsfraktion ist die Förderung von Mädchen und Frauen von zentraler Bedeutung“, erklärt Mechthilde Wittmann. „Der Girls‘ Day ist immer eine gute Möglichkeit, um Mädchen die ganze Bandbreite an Berufsmöglichkeiten deutlich zu machen. Denn nach wie vor entscheiden sich junge Frauen im Rahmen ihrer Ausbildungs- und Studienwahl überproportional häufig für ‚typisch weibliche‘ Berufsfelder. Das ist auch ein wichtiger Faktor, woraus sich der tatsächliche Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern erklären lässt.“ Die Botschaft an alle Mädchen und jungen Frauen lautet daher: Habt Mut, auch einmal neue und untypische Wege zu gehen und etwas auszuprobieren!