Einmal im Jahr öffnen eine Reihe sozialer Einrichtungen in Bayern ihre Pforten, um Politiker und weitere Personen des öffentlichen Lebens einzuladen, ihre Arbeit kennenzulernen. Auch die Landtagsabgeordnete Mechthilde Wittmann nahm an der Aktion teil und machte sich einen Eindruck.
Mechthilde Wittmann, CSU-Politikerin für den Münchner Norden, besuchte eine Einrichtung der Caritas in Schwabing/Milbertshofen. Diese ist Teil des katholischen Wohlfahrtsverbands im Freistaat Bayern. Dort begleitete sie eine langjährige Pflegerin auf ihrer Tour zu Pflegebesuchen von Senioren. Dabei erlebte sie den Pflegealltag in allen Facetten. „Mir gefällt die Professionalität im Umgang mit den Menschen“, so die Landtagsabgeordnete Mechthilde Wittmann. „Zwischen all der körperlich anstrengenden Arbeit blieb Zeit für Gespräche und Nettigkeiten. Obwohl die Zeit wirklich knapp bemessen ist, wird der Respekt vor den Menschen hochgehalten.“
Im Anschluss führte die Landtagsabgeordnete Mechthilde Wittmann ein Gespräch mit der Pflegedienstleiterin, Frau Gudrun Schieck, um neben dem Alltag die strukturellen Probleme zu besprechen. „Soziale Arbeit orientiert sich nicht am Gewinn im Sinne der Wirtschaft, ist aber der größte Gewinn für eine Gesellschaft. Auch das entspricht unserem Verständnis von Wohlstand“, so die CSU-Politikerin Mechthilde Wittmann. „Ich bin froh, an der Aktion Rollentausch teilzunehmen und mit so vielen Menschen in Kontakt treten zu dürfen. Diese Aktion ist wichtig, denn sie öffnet die Augen, wie herausfordernd soziale Arbeit ist“, so Mechthilde Wittmann.